2022
11. November 2022
Neanderkirche Düsseldorf, Bolkerstraße 36
Im Rahmen von Singing Future II
Gerhard Stäbler: Drei Malaiische Liebeslieder für Sopran solo mit verschiedenen Begleitinstrumenten (2020/2021) Uraufführung
Irene Kurka, Sopran
VON HIER FORT?
Ein Konzert der Reihe „Musik der (Un)Ruhe“
Zoë Knoop, Harfe
Karin Nakayama, Viola
Stefan Oechsle, Flöte
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Essen, von der Stadtbibliothek Essen (Musikbibliothek) und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
16. Oktober 2022 (20.10 Uhr)
Münster St. Maria und Markus, Klosterinsel Reichenau
Im Rahmen der Reichenauer Künstlertage
„Der Schlaf der Vernunft gebiert Monster“
Musik des 20. Jahrhunderts als Echokammer bildender Kunst
Gerhard Stäbler: Hart auf Hart. Improvisatorisch. Kalkulativ. Eine Musik für Ensemble (1986)
Außerdem mit Werken von Jehan Alain, Bengt Hambraeus und Ruth Zechlin sowie Improvisationen
Holger Rohn, Saxophon
Johannes Götz, Orgel
9. Oktober 2022 (11 Uhr)
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
Interpretierend—komponierend—verknüpfend
Präsentation der neuen CD
aus der emt – EDITION MARTIN TCHIBA
mit Klavierwerken von Gerhard Stäbler und Kunsu Shim
Martin Tchiba, Klavier & Ko-Komponist
Oktober 2022 bis Januar 2023
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
Ausstellung
Arbeiten von Martin Goppelsröder
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
27. September 2022 (19 Uhr)
Zentralbibliothek Düsseldorf (KAP1), Konrad Adenauer Platz 1
Musik im Gespräch: Der Pianist Martin Tchiba
Gerhard Stäbler: Internet 1.5 für Klavier (1996)
Kunsu Shim: 33 things (Auswahl) für Klavier solo (2007)
7. September 2022 (20 Uhr)
Kulturkirche Liebfrauen Duisburg, König-Heinrich-Platz
MUSIK DER (UN)RUHE
Im Rahmen der Muziekbiennale Niederrhein
Gerhard Stäbler: TAUBES SCHWARZ für Ensemble (2022) Uraufführung
Kunsu Shim: KLEINES, FERNES für Ensemble (2022) Uraufführung
Außerdem mit Musik und Texten von Clotilda Rosa, Jaime Reis, Fernando Pessoa u.a.
Grupo de Música Contemporânea de Lisboa
José Sá Machado, künstlerischer Leiter
Joan Pagès Valls, Dirigent
Thomas Krause, Rezitation
Grupo de Música Contemporânea de Lisboa (Portugal) wird gefördert von
Mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW und der Kunststiftung NRW und der Stadt Duisburg
Save the dates:
26. bis 28. August 2022
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
EarFest Sommer 2022
Quadrophonie Norwegen – Deutschland
Silje Aker Johnsen, Sopran
Victoria Johnson, Violine
Daniel Paulsen, Schlagzeug
Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, Performance
Das Programm wird noch bekannt gegeben.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Stadt Duisburg
24. Juli bis Ende August 2022
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
Ausstellung
Eine Installation von Kunsu Shim
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
24. Juli 2022 (11 Uhr)
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
EarPort-Sommerkonzert
„für Catherine und Elisabeth“
– der Pianistin Catherine Vickers und der Musikwissenschaftlerin Elisabeth von Leliwa gewidmet
Yu-ting Huang, Klavier
Moritz Koch, Schlagzeug
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
26. Juni bis 10. Juli 2022
Palazzo Ricci, Europäische Akademie für Musik und Darstellende Kunst
Montepulciano (Italien)
Kompositionskurs für junge Komponist*innen mit Gerhard Stäbler
Ab dem 3. Juli verknüpft mit dem Kammermusikkurs von Anthony Spiri (Klavier) und Annette Reisinger (Streicher
23. Juni 2022 (20 Uhr)
Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4
AndersOrte
PerformanceKonzert zur Ausstellung CITY LIMITS
Gerhard Stäbler: Kerben I für Ensemble (2018/2022)
Paul Celan: Corona aus Mohn und Gedächtnis (1948)
Jieun Jun: Wahrnehmung Grounding Réajustement Iterum für Ensemble (2022) Uraufführung
Hanns Eisler: Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben op. 70 (1940)
Gerhard Stäbler: Kerben II für Klarinette, Violine, Violoncello und Schlagzeug
Pervez Mirza: Fünf kurze Stücke für Flöte, Klarinette, Violoncello und Klavier (2022) Uraufführung
Gerhard Stäbler: Kerben V für Piccoloflöte, Klarinette und Violine
Jagoda Szmytka: Just Before After Point-Line-Seven für 6 Spieler (2010)
Robert Schumann: Von fremden Ländern und Menschen aus Kinderszenen für Klavier (1838)
Kunsu Shim: VON HIER FORT? Version für 7 Spieler (2021)
Robert Schumann: Der Dichter spricht aus Kinderszenen für Klavier (1838)
Kunsu Shim: Zudecken aus Mutter, Vater. Performance (2015)
Paul Celan: Sprich auch du aus Mohn und Gedächtnis
Gerhard Stäbler: Kerben VII für Ensemble
notabu.ensemble neue musik
Mark-Andreas Schlingensiepen, Leitung
Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, Performance
Eine Veranstaltung der Kunsthalle Düsseldorf in Zusammenarbeit mit d.ZENT/EarPort
Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Dr. Karl Emil und Lilli Brügmann Stiftung
26. Mai bis 15. Juni 2022 (nach Anbruch der Dunkelheit)
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
Video Installation
Christine Brunel in memoriam (1951-2017)
Videodokumentationen von Younggoo Chang
idée de quatuor - Tanz, Musik, Raum, Malerei (2015)
mit Christine Brunel und Eric Senen (Tanz), Kunsu Shim (Musik) und Dagmar Schenk-Güllich (Malerei)
SO LONG
Tanzabend mit Choreographien aus vier Jahrzehnten von Christine Brunel
mit Christine Brunel, Francesco Pedone, Annelise Soglio, Ilana Reynolds und Francisco Cuervo 2011
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
22. Mai 2022 (18 Uhr)
Kunsthaus sans titre, Französische Straße 18, Potsdam
Im Rahmen von intersonanzen
Gerhard Stäbler: stillschreiend anders für zwei Gitarren (2017)
Außerdem mit Werken von Jan Cyz, Violeta Dinescu und Stefan Lienenkämper
Duo Conradi Gehlen
22. Mai 2022 (11 Uhr)
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
VON HIER FORT?
Ein Konzert der Reihe „Musik der (Un)Ruhe“
Sungji Hong: et descendit für Flöte, Viola und Harfe (2015)
Emily Dickinson: And Then I knew 'Twas Wind
Claude Debussy: aus Sonate - Pastorale für Flöte, Viola und Harfe (1915)
... anschließend ...
Toru Takemitsu: And Then I knew 'Twas Wind für Flöte, Viola und Harfe (1992)
... anschließend ...
Claude Debussy: aus Sonate - Interlude für Flöte, Viola und Harfe
Günter Steinke: Kaum ... einen Hauch für Kontrabassflöte (1911)
Byungchul Han: aus Duft der Zeit
Kunsu Shim: aus VON HIER FORT? Version für Flöte, Viola und Harfe (2020)
... anschließend ...
Gerhard Stäbler: Kerben II für Flöte, Viola und Harfe (2019/2022)
Fernando Pessoa: aus Buch der Unruhe (Nr. 198 Ferienprosa)
Parallelperformance während des Konzerts:
Kunsu Shim: Schreiben. Einsäen aus Mutter, Vater. Performance (seit 2015)
Zoë Knoop, Harfe
Karin Nakayama, Viola
Stefan Oechsle, Flöte
Gerhard Stäbler, Rezitation
Gefördert vom Kulturbüro der Stadt Duisburg und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
20. Mai 2022 (19.30 Uhr)
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
(UN)LINK - junge musik aus korea
Eine Veranstaltung des project ensemble morph
in Zusammenarbeit mit EarPort, Duisburg
Werke junger koreanischer Komponist:innen, u.a. von Deokvin Lee, Areum Lee, Chanhee Lim und Jieun Jun
project ensemble morph
Jieun Jun, Dirigentin
Moonsun Shin, Moderation
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Essen und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Frühjahr 2022
Künstlerresidenz Istanbul der Kunststiftung NRW
Gerhard Stäbler und Kunsu Shim: Artists-in-Residence
26. April 2022 (20 Uhr)
BKA-Theater, Mehringdamm 34, Berlin
Im Rahmen der Konzertreihe Unerhörte Musik
New Senses
Gerhard Stäbler: Messenger of Spring für verstärkte Violine (2013)
Farziah Fallah: und dann befreit für Violine solo (2009/10)
Anahita Abbasi: Situation IV für Violine solo (2016/17)
Iñigo Giner Miranda: enlightened für Violine solo (2013)
Ruth Wiesenfeld und Alwynne Pritchard: Neue Werke für Violine solo (Uraufführungen)
Susanne Zapf, Violine
19. April 2022 (20 Uhr)
BKA-Theater, Mehringdamm 34, Berlin
Im Rahmen der Konzertreihe Unerhörte Musik
Augenblicke
Kaspar Querfurth: Kein wirkliches Dunkel für Stimme solo (2019)
Martin Daske: Foliant 36 für Stimme (2018)
Albrecht Breier: lubilus. Echo für Sopran (2020)
Susanne Stelzenbach: Fünf Augenblicke für Sopran und elektronisches Zuspiel (2020)
Artur Kroschel: Nebelig für Sopran (2020)
Samuel Tramin: So dacht ich. Nächstens mehr. Fragmente aus Hyperion von F. Hölderlin für Sopran (2021)
Vykintas Baltakas: Incanto für Stimme solo (2019)
Gerhard Stäbler: Drei Malaiische Liebeslieder (Teil 1 und 2) für Sopran solo mit verschiedenen Begleitinstrumenten (2020) Uraufführung
Irene Kurka, Sopran
7. April 2022 (21.30-22.30 Uhr)
hr2 Kultur
Werner Klüppelholz: Die Ratio wird romantisch.
Neue Musik in Deutschland zwischen 1970 und 1980, Teil 3
Sendung von HR2 Kultur
Mit einem O-Ton von Gerhard Stäbler
Zur Sendung:
hier
3. April 2022 (18 Uhr)
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
Im Rahmen der 43. Duisburger Akzente
und der Fotoausstellung Dani Karavan
Filmvorführung von:
High Maintenance. The Life and Work of Dani Karavan.
A Film by Barak Heymann
Der Filmvorführung vorausgehend:
Performance im Garten der Erinnerung mit Avi Kaiser und Sergio Antonino
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
2. April 2022 (19 Uhr)
Sala Studio a ANMGD, Cluj-Napoca (Romania)
Festival Cluj Modern 14 - Encounters
VOICES – Werke von Gerhard Stäbler, Diana Rotaru, Gabriel Malancioiu, Friedrich Goldmann, Gabriel Iranyi, Susanne Stelzenbach, Adrian Pop, Joomg-Hoon Kang, Manuel Hidalgo und Julia Cibicescu
AuditivVokal Dresden
Olaf Katzer, Dirigent
13. März 2022 (18 Uhr)
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
Im Rahmen der 43. Duisburger Akzente
und der Fotoausstellung Dani Karavan
Filmvorführung von:
High Maintenance. The Life and Work of Dani Karavan.
A Film by Barak Heymann
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
13. März bis 1. Mai 2022
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
Im Rahmen der 43. Duisburger Akzente
Dani Karavan
Fotoausstellung mit und von Avi Kaiser, Sergio Antonino und Sharon Zindany
Innenraum geöffnet jeweils sonntags, 13.3., 20.3. 27.3. und 3. April von 15 bis 18 Uhr
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
5./6. März 2022 (13 bis 20 Uhr)
Kulturzentrum Immanuel Wuppertal, Sternstraße 73
Klanglabor: Geliebte und Ekstase
Performance. Musik. Installation.
live Performance-Musik jeweils um 15, 17 und 19 Uhr
Uraufführungen von Performances und ...
György Kurtag: Játékok (Spiele)
Gerhard Stäbler: DALÍ – MÚSICA MÁGICA PARA PIANO (1995/96)
Kunsu Shim: song of wind für Klavier (1988)
Tiange Zhou: Oneday (deutsche Erstaufführung)
Igor Santos: (ghost) behind articulation
John Cage: Variations
Mabel Yu-ting Huang, Pianistin und Soundkünstlerin
Carola Gruber, Schriftstellerin
Dawid Liftinger, Lichtkünstler
Ole-Kristian Heyer, Videokünstler
14. Februar 2022
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
Videokonzert: Quadrophonie Niederlande – Deutschland
Link:
https://www.youtube.com/watch?v=NPWF6I7A4OM
Peter Adriaansz: Horizon für Violoncello, Schlagzeug und Sinustöne (2012)
Arnold Marinissen: Fallen Leaves No. 2: Blatt und Humus für Violoncello, Vibraphon, Klavier und Toy Piano (2019)
Gerhard Stäbler: Winter.Blumen für Violoncello (1995)
simultan mit:
Gerhard Stäbler: Hart auf Hart für Schlagzeug (1986)
Kunsu Shim: Zwei Halbmonde für zwei Spieler (2016)
Katharina Gross, Violoncello
Arnold Marinissen, Schlagzeug
Kunsu Shim, Klavier
Gerhard Stäbler, Toy Piano
Gefördert vom Kulturbüro der Stadt Duisburg und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
13. Februar 2022 (16 Uhr)
TUFA Trier, Wechselstraße 4-6
Im Rahmen von OPENING 22:
Rare Earth
Kunsu Shim: before für Violoncello solo (1994/2001)
Gerhard Stäbler: Krusten/Crusts für Violoncello solo (1998)
Außerdem mit Werken von Dorothy Ker u.a.
Lucas Fels, Violoncello
30. Januar 2022 (18 Uhr)
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
VernissageKonzert zur Fotoausstellung von Horst Wackerbarth
The Red Couch – A Gallery of Mankind
Kunsu Shim: Neben.Wirken für Tasten- und Saitenspieler (2020) Uraufführung
Gerhard Stäbler: Dalì. Música mágica para piano (1995/96)
Mabel Yu-Ting Huang und Jieun Jun, Klavier
Teilnahme nur mit Anmeldung und Rückbestätigung möglich: earport.duisburg@gmail.com

15. Januar bis 9. März 2022
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
The Red Couch – A Gallery of Mankind
Fotoausstellung von Horst Wackerbarth

10. Dezember 2021 bis 9. January 2022
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen
TOFFAHA
Videoinstallation von Rashna Ragar und Christoph Nicolaus
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
